Die Rainbow Hub Lösung umfasst ALE-Geräte (Tischtelefone, DECT-Basisstationen und Mobilteile), die vollständig in das System integriert sind und ein einheitliches und reichhaltiges Benutzererlebnis gewährleisten. Diese Geräte nutzen die benutzerzentrierten, geräteübergreifenden, multimedialen und kollaborativen Funktionen von Rainbow Hub und werden über den Zero-Touch-Mechanismus bereitgestellt und verwaltet, um eine nahtlose Verwaltung zu ermöglichen.
Die Funktion für generische SIP-Geräte ermöglicht die Integration zusätzlicher Geräte und erweitert das Rainbow Hub-Ökosystem um spezifische Geräte wie Konferenztelefone, analoge Terminaladapter (ATA), Türsprechanlagen und verschiedene SIP-Telefone.
Manuelle Konfiguration von generischen SIP-Geräten
Für diese Geräte ist keine automatische Bereitstellung verfügbar, so dass sie manuell konfiguriert werden müssen. Die erforderlichen Parameter sind:
-
Anmeldeinformationen für die Verbindung und die Domäne: erhalten Sie von der Rainbow Web Admin-Oberfläche:
- SIP-Domäne, SIP-Benutzername und Passwort
- Rainbow Server-Zertifikatskette für die Authentifizierung von Rainbow Servern
Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung dieser Geräte finden Sie im folgenden Artikel: Einrichten von Rainbow Hub zur Verbindung von SIP-Erweiterungen von Drittanbietern
Wichtiger Hinweis zu SIP-Deskphones von Drittanbietern
Diese Funktion ist nicht dazu gedacht, den Einsatz von SIP-Tischtelefonen von Drittanbietern in großem Umfang zu unterstützen. Sie kann jedoch verwendet werden, um vorhandene Geräte zu integrieren, wenn dies sinnvoll ist. ALE kann solche Konfigurationen nicht unterstützen, da die Benutzererfahrung nicht mit der von ALE-Deskphones übereinstimmt.
Häufige Einschränkungen sind:
- CLI-Probleme: Probleme mit der CLI-Anzeige auf dem Telefon
- Keine einheitliche Anwesenheit: Der Telefonie-Status dieser Geräte wird auf Rainbow Clients nicht angezeigt
- Keine Anrufsteuerung aus Rainbow-Anwendungen: Anrufe können nicht vom Computer aus mit Audio auf dem Telefon getätigt werden; nur der Computermodus ist verfügbar
- Konflikte zwischen lokalen Telefondiensten und zentral verwalteten Diensten für mehrere Geräte (Status von DND, Weiterleitung, BLF-Tasten wird zwischen Rainbow-Clients und Telefonen von Drittanbietern nicht einheitlich verwaltet)
- SIP-Interoperabilitätsprobleme: mögliche Probleme mit Rainbow und SIP-Provider-Ökosystemen aufgrund der manchmal unklaren Natur des Protokolls
Unterstützte Geräte
Derzeit gibt es kein spezielles Programm zur offiziellen Zertifizierung der Interoperabilität dieser Geräte mit Rainbow Hub. ALE stellt jedoch Referenzleitfäden für Geräte zur Verfügung, die in bekannten Implementierungen erfolgreich eingesetzt wurden. Partner, die den Bedarf an weiteren ergänzenden Geräten feststellen, können erste Versuche durchführen und ALE kontaktieren, um die Ergebnisse der Interoperabilität mitzuteilen.
Konfigurationsleitfäden sind für die folgenden Geräte verfügbar:
- Konfiguration der Yealink CP925 Konferenz-Telefonstation
- Yealink T3-Konfiguration
- Snom D385 und D335 Stationskonfiguration
- Konfiguration der Poly Edge B30 SIP-Station
- Konfiguration des Poly Trio C60 Konferenztelefons mit der Alcatel Rainbow Plattform
- Konfiguration der SIP-Nebenstelle Grandstream GRP2603P
- Konfiguration der Grandstream DP750 DECT-Basisstation mit DP720-Telefonen
- Grandstream HT812 Konfiguration
- Mediatrix 4102S Konfiguration
Hinweis: Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, sobald neue Konfigurationsanleitungen für weitere Geräte verfügbar sind. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei oder abonnieren Sie diese Seite, um auf dem Laufenden zu bleiben.