Globales Bild
Der CTI- und Media Bridge-Konnektor für Nicht-ALE-Telefonanlagen (früher CCC Agent genannt) kann jetzt mit einem Rainbow WebRTC-Gateway verbunden werden und ermöglicht Anrufe zwischen Rainbow UCAAS-Clients und Telefonanlagen sowie den PSTN-Zugang über die Telefonanlage des Kunden.
Anforderungen
Die Liste der unterstützten Telefonanlagen, Versionen und Geräte finden Sie im folgenden Artikel:
Was sind die Hardware- und Software-Spezifikationen für Telefonanlagen von Drittanbietern?
Einsatz der Software
Der CTI & Media Bridge Connector muss auf einer speziellen VM oder einem PC in den Räumlichkeiten des Kunden installiert werden.
Für jede Telefonanlage finden Sie einen eigenen Artikel, der das Installationsverfahren und die Voraussetzungen im Abschnitt Drittanbietergeräte (PBX) erläutert: Drittanbieter-Telefonanlage.
Die Rainbow CTI & Media Bridge Software steht auf der ALE My Portal Website zum Download bereit:
https://myportal.al-enterprise.com
WebRTC-Gateway
Um den Modus "Computer - Internet Anrufe" nutzen zu können, muss ein WebRTC-Gateway beim Kunden installiert werden.
Die Gateway-Software steht auf der ALE MyPortal-Website zum Download bereit:
https://myportal.al-enterprise.com
Weitere Informationen zur Installation des WebRTC-Gateways und zu den Voraussetzungen finden Sie in diesem Artikel:
https://help.openrainbow.com/hc/articles/360001676490
Zögern Sie nicht, einen Blick auf die Artikel in unserem WebRTC-Gateway-Bereich zu werfen: WebRTC-Gateway.
Rainbow-Abonnements
- Ein Enterprise-Profil wird benötigt, um den Modus Computer - Internet Anrufe zu aktivieren, wenn Sie PBX-Konnektoren von Drittanbietern verwenden.
- Ein Business- oder Enterprise-Profil wird für den Modus Bürotelefonie (auch CTI-Modus genannt, Fernsteuerung von Anrufen über das Tischtelefon) angefordert.
Unterstützte PBX- und Telefonie-Funktionen
Die Liste der unterstützten PBX- und Telefonie-Funktionen sowie die Einschränkungen werden regelmäßig im Dokument Rainbow UCAAS Funktionsliste aktualisiert: Durchsuchen Sie die Funktionsliste.
Derzeit bieten wir die folgenden Funktionen an:
- Einzelne Anrufe.
- Halten/Zurückholen.
- Verwaltung von Zweitanrufen mit Hin- und Rückweg.
- Weiterleiten (in Unterhaltungen und blind).
- Konferenz mit Teilnehmern.
Sprachnachricht-Verwaltung und Anrufweiterleitung werden nicht unterstützt.
Telefonie-Routing
Wenn ein Rainbow Benutzer mit einer Nebenstelle der Telefonanlage verbunden ist, kann er zwischen 2 Profilen für die Anrufweiterleitung wählen:
- Bürotelefonmodus: die Anrufe werden auf das Tischtelefon geleitet. Rainbow Desktop- oder Webanwendungen werden verwendet, um das Tischtelefon des Benutzers fernzusteuern
- Computer-Modus (Internet-Anrufe): Softphone-Modus. Die Anrufe werden von Rainbow Anwendungen aus getätigt und laufen über die Telefonanlage. Rainbow Benutzer können Anrufe zu/von Nebenstellen der Telefonanlage oder dem externen PSTN tätigen oder entgegennehmen.
Beachten Sie, dass der Modus "Anderes Telefon", der vor der ALE OXE- oder OXO-Telefonanlage ausgewählt werden kann, im Falle einer Telefonanlage eines Drittanbieters nicht unterstützt wird.
Weitere Informationen über die Weiterleitung von Anrufen mit Rainbow finden Sie in diesen Artikeln: Telefonanrufe - Hybrid-Telefonie.