Diese Funktion ist auch für Mitglieder mit der Rolle Analysen verfügbar.
Der Abschnitt Audioqualität in den Analysen umfasst die gesamte Audiokommunikation:
- Webanrufe.
- Telefonanrufe über ein OXO- oder OXE-System im Computermodus.
- Telefonanrufe über eine Cloud PBX im Computermodus.
- Konferenzen.
Diese Analysen sind verfügbar:
- Im globalen Dashboard.
- In der speziellen Registerkarte "Audioqualität".
Tipps: Wählen Sie das Hilfesymbol , um Informationen zu den Daten anzuzeigen.
Die folgenden Regeln gelten für alle unten aufgeführten Analysen:
- Analysen werden pro Anrufstrecke und nicht pro Anruf erfasst. Das bedeutet, dass ein angenommener Anruf zwischen zwei Benutzern des Unternehmens zwei Teilstrecken anzeigt, während es bei einer Konferenz so viele Teilstrecken wie Teilnehmer des Unternehmens gibt. Ihnen werden nur die Strecken Ihrer Benutzer angezeigt.
- Die Audioqualität wird nur für den eingehenden Fluss gemessen. Es wird also nur das empfangene Audiosignal gemessen und nicht der ausgestrahlte Fluss.
- Der verwendete Indikator ist das MOS, das von 1 bis 4,5 reicht und die Qualität der Audiokommunikation anzeigt. Ein Wert über 4 wird als gute Audioqualität angesehen, während ein Wert unter 3,6 als schlecht gilt.
-
In manchen Situationen konnte das MOS für einen Anruf nicht zurückgeholt werden und wird als Unbekannt angezeigt (z.B. eine Netzwerkunterbrechung, während der Rainbow Client die MOS-Informationen nach dem Anruf sendete, oder die Verwendung eines Drittanbieter-Clients). Dies gilt derzeit auch für die Kommunikation mit Firefox oder mit einem physischen Gerät.
Audio-Legs mit Unbekannter Audioqualität werden in der Liste der Audio-Legs auf der Registerkarte Audioqualität angezeigt, aber nicht in Diagrammen dargestellt und bei der Berechnung des Prozentsatzes der guten Legs nicht berücksichtigt. - "Kein Ton" zeigt an, dass der Benutzer keinen Audiostrom hören konnte.
Webanrufe / VoIP-Telefonanrufe / Konferenzen (Globales Dashboard)
Der Bereich Audioqualität ist in drei Metriken unterteilt, die jeweils auf die gleiche Weise dargestellt werden, sich aber auf unterschiedliche Arten der Audiokommunikation konzentrieren:
- Webanrufe
- VoIP Telefonanrufe für Anrufe im Computermodus, auf allen Systemen (OXO, OXE und Cloud PBX)
- Konferenzen
Für jede Metrik sind drei Ansichten verfügbar:
Registerkarte Audioqualität
Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Registerkarte Audioqualität auf der Benutzerebene von Analysen an. Je nach Ihren Einstellungen in Analysen und Datenschutz können Sie möglicherweise nicht nach einem bestimmten Benutzer suchen oder die Namen der Benutzer sehen.
Anrufe, die mit einem physischen Rainbow Hub Telefon oder mit einem Rainbow Client unter Firefox getätigt werden, werden derzeit nicht unterstützt und werden hier mit 'Unbekannter' Qualität angezeigt. Anrufe, die mit einem physischen OXE- oder OXO-Telefon getätigt werden, werden hier nicht angezeigt.
- Wählen Sie den Benutzer, dessen Kommunikation Sie analysieren möchten, oder wählen Sie Alle Benutzer.
- Sie können den gewünschten Zeitraum auswählen oder die Standardeinstellung 'Letzte 2 Tage' behalten. Beachten Sie, dass Sie hier, im Gegensatz zu anderen Analysen, Zugriff auf die Audiokommunikation des aktuellen Tages haben. Es kann bis zu 10 Minuten nach der Veröffentlichung dauern, bis die Anrufe in diesem Dashboard erscheinen.
- Anschließend werden Ihnen vier Diagramme angezeigt, die den/die ausgewählten Benutzer und den Zeitraum abdecken:
- Ein Tortendiagramm, das die Verteilung der Anrufe gruppiert nach Audioqualität darstellt: gut, mittel, schlecht und kein Audio. Unten wird das mittlere MOS über alle Legs angezeigt.
- Eine Aufteilung der Legs nach Netzwerktyp
- Eine Aufteilung der Legs nach Rainbow-Clients
- Eine Ansicht pro Stunde, bei der jeder Punkt ein 1-stündiges Zeitfenster darstellt (z.B. 2023-12-18 von 10 Uhr bis 11 Uhr). Die Größe des Punktes steht für die Anzahl der Beine in dem Zeitfenster, während die Farbe den Anteil der guten Beine darstellt (von rot für 0% gute Beine bis grün für Zeitfenster mit mehr als 80% guten Beinen). Verwenden Sie die Schieberegler unterhalb des Diagramms, um die Zeitschlitze anhand dieser beiden Werte zu filtern.
Diese Diagramme können hilfreich sein, um globale Qualitätsprobleme zu erkennen, z.B. haben Anrufe über Wi-Fi eine schlechtere Qualität als Anrufe über das LAN, was auf eine mögliche mangelnde Leistung des Wi-Fi-Netzes hinweist. - Sie haben Zugriff auf die technischen Informationen für alle Audio-Legs, was Ihnen hilft, möglichen Problemen besser auf den Grund zu gehen:
- Es stehen mehrere Filter zur Verfügung: Klicken Sie auf " + -
Filter hinzufügen", um einen Filter hinzuzufügen und
verwenden Sie das Menü, um Optionen auszuwählen:
- - Alle Audioqualitäten: Gut, Mittel, Bas, Kein Audio oder Unbekannt.
- Typ: eingehende, ausgehende, Web- oder Softphone- oder Tischtelefon-Anrufe, Konferenz gestartet oder beigetreten.
- Client: Wählen Sie einen Rainbow Client (Android, iOS, Chrome, Edge, Bowser, Desktop, ...).
- Netzwerk: LAN, Wifi, Mobilfunk oder unbekannt.
- - Codec: Wählen Sie einen Codec (OPUS, PVMA, PCMU, G722, ...).
- - Startzeit: Definieren Sie eine Startzeit in einem Zeitbereich.
- -
Brechen Sie den Filter ab.
-Verwenden Sie das Hilfesymbol, um weitere Informationen zu erhalten.
- Hier finden Sie einige Erklärungen zu den verschiedenen Informationen:
-Typ: Webanruf wird für die Peer-to-Peer-Kommunikation verwendet; Softphone-Anruf wird für Telefonanrufe auf OXO, OXE oder Cloud PBX verwendet; Konferenz wird für die Zusammenarbeit in Bubbles verwendet.
- Netzwerk: eines von LAN, Wifi, Cellular und Unbekannt
- Client: eines von Android, iOS; Chrome, Edge, Firefox, Opera, Browser (für andere oder nicht identifizierte Browser); Desktop (Konferenzanrufe auf jedem Browser werden aufgrund aktueller Einschränkungen als Desktop markiert); Unbekannt.
- ICE-Kandidaten: Bevor zwei Peers über WebRTC kommunizieren können, müssen sie eine Technik namens ICE (Interactive Connectivity Establishment) verwenden, um Kandidaten zu sammeln und zu identifizieren, die in der Lage sind, einen Medienpfad zwischen ihnen aufzubauen. Anhand dieser Informationen lässt sich beispielsweise feststellen, ob der Anruf zu Hause oder vom Firmennetzwerk aus getätigt wurde.
- Paketverlust: Der Paketverlust ist der Anteil der Pakete, die vom Anrufer gesendet, aber vom Benutzer nicht empfangen wurden. Wenn Pakete verloren gehen, kann der Benutzer einen abgehackten Ton oder sogar einen kompletten Tonausfall erleben.
- Jitter: Wenn Pakete gesendet werden, ist nicht garantiert, dass sie in denselben Zeitabständen zugestellt werden, in denen sie gesendet wurden. Beispielsweise könnten die Pakete aufgrund von Netzwerkinstabilitäten verzögert werden, aber dann in Bursts ankommen. Die Differenz - oder Abweichung - vom erwarteten Intervall wird als Jitter bezeichnet. Je höher der Jitter ist, desto geringer ist die Audioqualität, was zum Beispiel zu Audioverzerrungen führt.
- RTT: Die Round Trip Time ist die Zeit zwischen dem Senden einer Anfrage und dem Empfang der entsprechenden Antwort. Sie ist daher ein guter Indikator für die Latenzzeit der Kommunikation, die durch das Netzwerk und andere Geräte wie Proxys und Firewalls verursacht wird. Ein hoher Wert, z.B. bei einer Netzwerküberlastung, führt zu einer Audiokommunikation, die sich weniger echt anfühlt.
- Unterstrichene Elemente können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge angeordnet werden.