Was ist das BETA-Programm?
Zur Erinnerung (LOI-Auszug):
"Das Beta-Programm ermöglicht die Auslieferung früher Versionen an eine Reihe ausgewählter Unternehmen. Dies zielt insbesondere darauf ab, den Partnern zu ermöglichen, Entwicklungen im Voraus zu entdecken und sich besser auf die Einführung durch ihre Endkunden vorzubereiten, und für ALE, während dieser Beta-Phase Feedback zu sammeln. Es richtet sich daher in erster Linie an Partner, die "ständige" Beta-Benutzer sind, und kann ausnahmsweise an Endkunden-Beta-Tester vergeben werden, wenn die frühzeitige Bereitstellung bestimmter Entwicklungen ein kritischer Geschäftsbedarf ist."
Wie Sie sich für das BETA-Programm anmelden können
- Stellen Sie als Business Partner Ihre Anfrage per E-Mail an support@openrainbow.com
- Fügen Sie [BETA REQUEST] im Titel hinzu
- Die folgenden Informationen werden benötigt:
- Ihr Firmenname wie in Rainbow definiert.
- Name, E-Mail-Adresse und Funktion im Unternehmen der Person, die die Absichtserklärung (LOI) unterzeichnen wird
- E-Mail Adressen von iOS Benutzern, die Zugang zur Beta-Version benötigen
- E-Mail Adressen von Android Benutzern, die Zugriff auf die Beta-Version benötigen
- Die Person, die die Absichtserklärung unterzeichnen soll, erhält per E-Mail eine Unterschriftsaufforderung über Docusign.
- Sobald das Dokument unterzeichnet ist, weisen wir dem Unternehmen die Beta-Lizenzen zu.
Hinweis: Das Beta-Programm berechtigt Sie standardmäßig zu 5 Beta-Benutzer-Lizenzen.
Was wir von Ihnen erwarten
Hinweis: Sie können den Artikel Aktuelles Beta-Programm konsultieren, um zu erfahren, welche Version und welche Funktion derzeit für das Beta-Programm verfügbar sind.
- Feedback zu den Funktionen/Versionen
- in unserer engagierten Community.
- indem Sie auf die Umfragen antworten, die wir Ihnen zusenden.
- Berichte über Probleme
- wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird.
- eine Regression einer Funktion, die mit der Produktionsversion funktioniert.
Support-Prozess
Eröffnen Sie ein Support-Ticket
- Senden Sie eine E-Mail an support@openrainbow.com oder eröffnen Sie direkt ein Ticket auf MyPortal
- Der Titel sollte [BETA] enthalten.
- Wählen Sie auf MyPortal die Version "Beta" im Feld Rainbow Version
Troubleshooting
Ein paar Hinweise zur Wiederherstellung von Logs :
- Der einfachste Weg für den Benutzer, die Logs des Rainbow Clients wiederherzustellen, ist die Funktion Probleme melden.
- Für Rainbow Client Logs lesen Sie bitte den entsprechenden Artikel.
- Zusätzlich zu den Logs des Rainbow-Clients kann für den Web-Client auch das Browser-Protokoll sehr hilfreich sein.
- Für WebRTC-Gateway-Protokolle (mpcollect --all) und SIP-Traces (mpndump on) lesen Sie den entsprechenden Artikel.
Berichte über eine Fehlfunktion/einen Fehler :
Wenn das Problem reproduziert werden kann, geben Sie eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung an, um das Problem zu reproduzieren. Fügen Sie gerne Screenshots oder Videos hinzu, um uns zu helfen, das Problem zu verstehen.
Bei Problemen mit Anrufen vergessen Sie bitte nicht, uns alle Details zur Konfiguration des Benutzers mitzuteilen:
- PBX-Typ/Version
- Gerät (Deskphone, REX, Anydevice)
- Version des WebRTC-Gateways
- Routing-Einstellung (Computer-Modus/Bürotelefon)
- Genaues Datum und Uhrzeit des Anrufs.
Alle Informationen über den Anrufer und den angerufenen Teilnehmer
- E-Mail des Rainbow Kontos
- Nummer des Anrufers/der angerufenen Nummer
- Art des Ziels, intern/extern, Mobil/Festnetz
Zusätzlich zu diesen Informationen stellen Sie bitte alle beteiligten Rainbow Client Logs und die WebRTC Gateway Logs im Falle von VoIP Anrufen (Computer Modus) zur Verfügung.