Diese Funktion ist nur für Benutzer des Beta-Tests verfügbar.
Verfügbar mit Beta v153.7.
Für Rainbow Hub Sammelanschlüsse (mit und ohne Warteschlange) können Administratoren und Gruppenbetreuer per E-Mail Berichte für benutzerdefinierte Metriken und Diagramme erstellen, entweder auf Abruf oder nach Zeitplan.
Wie Sie auf die Konfiguration der Berichte zugreifen
Als Gruppenverantwortlicher
Gehen Sie zu den Gruppendetails, auf die Registerkarte Analysen der Gruppe und klicken Sie auf das Mail-Symbol.
Als Administrator oder Partner
Gehen Sie in der Gruppenkonfiguration auf die Registerkarte Gruppenanalysen und klicken Sie auf das Mail-Symbol.
Wie Sie einen Bericht konfigurieren
Erstellung eines neuen Berichts oder Änderung eines bestehenden Berichts
Wenn für diese Gruppe noch kein Bericht konfiguriert wurde, bietet Ihnen das Fenster die Möglichkeit, einen neuen Bericht zu erstellen. |
Wenn für diese Gruppe bereits einige Berichte konfiguriert sind, können Sie entweder einen vorhandenen Bericht auswählen, um ihn zu ändern oder zu senden, oder Sie können einen neuen Bericht erstellen. |
|
|
Basis-Konfiguration
Der erste Teil der Konfiguration besteht darin, festzulegen, wie, an wen und wann der Bericht gesendet werden soll.
Obligatorische Parameter:
- Name wird als Objekt der E-Mail verwendet.
- MitSprache können Sie festlegen, in welcher Sprache der Bericht erstellt werden soll. Derzeit werden nur Englisch, Französisch und Deutsch unterstützt. Wenn Sie eine andere Sprache auswählen, wird der Bericht in Englisch versendet.
- Empfänger ist die Liste der Ziele für die E-Mail. Sie kann bis zu 10 Einträge enthalten. Sie können entweder einen Rainbow Benutzer oder eine beliebige E-Mail Adresse eingeben, zum Beispiel eine von Ihnen selbst verwaltete Mailingliste.
Optionaler Parameter:
-
Häufigkeit wird verwendet, wenn Sie möchten, dass der Bericht automatisch in regelmäßigen Abständen versendet wird. Wenn dies der Fall ist, wird die E-Mail am frühen Morgen der ausgewählten Tage erstellt.
Sie können auch keine Häufigkeit angeben und den Bericht für eine spätere Verwendung speichern (z.B. für die Ausführung auf Abruf)
Jetzt senden, planen und für später sichern
Sobald die Grundlagen eines Berichts konfiguriert sind (Name, Empfänger und mindestens ein Inhalt), können Sie
- "Jetzt senden", um den Bericht zu erstellen und an die Empfänger zu senden. Dies kann verwendet werden, wenn Sie den Bericht nur "auf Abruf" erstellen möchten oder wenn Sie die Konfiguration ausprobieren möchten, bevor Sie sie mit mehreren Empfängern einplanen
- Speichern Sie. Wenn unter "Häufigkeit" Elemente ausgewählt werden, wird der Bericht automatisch geplant. Wenn nicht, wird der Bericht zur späteren Verwendung gespeichert.
Inhalt des Berichts - Schlüsselindikatoren und Diagramme
Inhalt - Schlüsselindikatoren
Die Schlüsselindikatoren definieren den Hauptteil der E-Mail. Dies sind die Metriken, auf die Sie schnell zugreifen können, wenn Sie die E-Mail erhalten. Zum Beispiel die Anzahl der eingegangenen Anrufe und das Verhältnis der beantworteten Anrufe. Es steht eine Vielzahl von Kennzahlen zur Verfügung, die Sie nach Belieben organisieren können, um einen individuellen Bericht zu erstellen, der genau Ihren Anforderungen entspricht.
Beispiel für Berichte, die mit Hilfe der Schlüsselindikatoren erstellt werden können
Und dies ist ein Auszug aus der Konfiguration, die für den obigen Bericht verwendet wurde:
Schritt-für-Schritt-Beispiel für die Konfiguration
Auch wenn diese Konfiguration auf den ersten Blick erschreckend aussieht, ist die Erstellung Schritt für Schritt ganz einfach.
Lassen Sie uns ein Beispiel geben. Ihr Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, täglich mindestens 85% der Anrufe zu beantworten, und Sie möchten verfolgen, an wie vielen Tagen dieses Ziel im laufenden Monat und Jahr nicht erreicht wurde. Außerdem möchten Sie für sich selbst wissen, wie viele Anrufe in der vergangenen Woche eingegangen sind und wie viele davon beantwortet wurden.
1. Sie wissen, dass Sie zwei Abschnitte in den Berichten benötigen, einen für die Ziele, die Sie Ihrer Gruppe gesetzt haben, und einen für die Kennzahlen, die Sie für sich selbst verfolgen möchten. Starten Sie also mit der Erstellung eines Abschnitts "Ziele". |
Klicken Sie auf "Abschnittsbeschriftung hinzufügen". Eine Standard-Abschnittsbezeichnung wird erstellt
Klicken Sie auf den Standardnamen, um ihn zu bearbeiten |
2. Unterhalb der Abschnittsbezeichnung möchten Sie eine Kennzahl anzeigen lassen: die Anzahl der Tage, an denen das 85%-Ziel im laufenden Jahr nicht erreicht wurde. |
Klicken Sie auf "Schlüsselindikator hinzufügen". Der erste Schritt besteht darin, den Indikator auszuwählen, an dem Sie interessiert sind. In diesem Fall möchten Sie die "Anzahl der Tage" haben, also wählen Sie diese in der ersten Auswahlliste aus. Sie können nun mit der Konfiguration dieses Indikators fortfahren, indem Sie auswählen, welche Metriken bei der Zählung der Tage berücksichtigt werden sollen. In diesem Fall interessieren Sie sich für das Verhältnis der beantworteten Anrufe, also wählen Sie dies in der zweiten Auswahlliste aus. Dann müssen Sie entscheiden, ob der Bericht die Tage zählen soll, an denen diese Kennzahl über oder unter einem Schwellenwert liegt. In Ihrem Fall möchten Sie die Tage zählen, an denen das Ziel nicht erreicht wird, also die Anzahl der Tage, an denen das Verhältnis unter 85% liegt. Schließlich wählen Sie aus, für welchen Zeitraum die Daten erfasst werden sollen. Im ersten Fall wollen Sie die Anzahl der Tage seit dem 1. Januar, also wählen Sie "Dieses Jahr". Das war's, Ihr erster Schlüsselindikator ist konfiguriert |
3. Wiederholen Sie den Vorgang für die Anzahl der Tage, an denen das 85%-Ziel im aktuellen Monat nicht erreicht wurde. | |
4. Jetzt können Sie damit beginnen, einen zweiten Bereich zu konfigurieren, den Sie "Meine Indikatoren" nennen. | |
5. Der erste Indikator dort ist die Anzahl der eingehenden Anrufe in der vergangenen Woche |
Klicken Sie auf "Schlüsselindikator hinzufügen" und wählen Sie "Gesamtzahl", da alle Anrufe der Woche summiert werden sollen. Geben Sie dann an, dass Sie die "eingehenden Anrufe" wünschen und wählen Sie schließlich "Letzte Woche" für den Zeitraum
|
6. Wiederholen Sie den Vorgang für die Anzahl der beantworteten Anrufe in der vergangenen Woche |
Liste der verfügbaren Schlüsselindikatoren
In der Liste unten kann der Zeitraum einer der folgenden sein:
- Letzte 7 Tage, Letzte 28 Tage, Letzte 365 Tage
- Diese Woche, Letzte Woche
- Dieser Monat, Letzter Monat
- Dieses Jahr
Die verfügbaren Schlüsselindikatoren:
-
Anzahl der Tage
Zählen Sie die Anzahl der Tage in einem ausgewählten Zeitraum, an denen eine Kennzahl einen Schwellenwert erreicht
Anzahl der Tage mit[ Verhältniseingehende Anrufe | beantwortete Anrufe | beantwortete Anrufe][über | unter] <Schwellenwert> über[Zeitraum]
-
Gesamtzahl
Summe der Anzahl der Anrufe über den gewählten Zeitraum
Gesamtzahl der Tage mit[eingehende Anrufe | beantwortete Anrufe] über[Zeitraum]
-
Minimum, Maximum
Teilen Sie den gewählten Zeitraum (z.B. "Letzte Woche") in Unterzeiträume (z.B. "Tag") auf, um herauszufinden, welcher der Unterzeiträume den niedrigsten/höchsten Wert für die gewählten Metriken aufweist.
Zum Beispiel, wenn Sie die am meisten genutzte Stunde im vergangenen Monat finden möchten.
Ein anderes Beispiel: Sie möchten herausfinden, an welchem Tag Sie den niedrigsten Anteil an beantworteten Anrufen haben, wobei Samstage und Sonntage, an denen der Dienst geschlossen ist, nicht berücksichtigt werden.
Mögliche Werte für die Unterzeiträume sind: 1-Stunden-Zeitfenster, Tag, Tag (ohne Sonntage), Tag (ohne Samstage und Sonntage), Woche, Monat
-
Durchschnitt
Teilen Sie den gewählten Zeitraum (z. B. "Letzte Woche") in Unterzeiträume (z. B. "Tag") auf, um den Mittelwert für die gewählten Metriken zu berechnen. Bei den Metriken kann es sich um eingehende Anrufe, beantwortete Anrufe oder die Rate der beantworteten Anrufe handeln.
Zum Beispiel
Inhalt - Diagramme
Die Diagramme sind ähnlich wie im Rainbow-Client und sehen genauso aus wie dieser, sind aber diesmal als HTML-Dokument an die E-Mail angehängt. Es stehen sogar noch mehr Diagramme als im Rainbow Client zur Verfügung!
Wählen Sie einfach den Zeitraum aus, für den die Diagramme gelten sollen, und welche Diagramme Sie interessieren.
Zum Beispiel