Dieser Artikel ermöglicht die Konfiguration der Funktion für Notrufe in der Cloud PBX , die einem Kundenunternehmen zugeordnet ist.
Standardmäßig werden die Notrufnummern nach Land konfiguriert und mit der Cloud PBX verknüpft. Die Notrufnummern werden angezeigt, wenn Sie auf die Registerkarte Notrufnummern zugreifen: siehe: Anzeigen der Notrufnummernliste. Auf Wunsch kann ALE International auch Notrufnummern nach SIP-Trunk konfigurieren.
Ein Sammelanschluss kann als Notrufgruppe definiert werden: Sie ermöglicht es den Gruppenmitgliedern, Notrufe von anderen Mitgliedern des Unternehmens entgegenzunehmen. Diese Notrufgruppe wird in der Cloud PBX erstellt und aktiviert: siehe: Konfigurieren einer Notrufgruppe.
Um die Notrufgruppe anzurufen, müssen die Mitglieder des Kundenunternehmens die Notrufnummer ohne Vorwahl wählen (zum Beispiel 112 und nicht 0112).
Um einen Anruf an die öffentliche Notrufnummer weiterzuleiten, müssen die Mitglieder der Notrufgruppe die Notrufnummer mit vorangestellter externer Vorwahl wählen (z. B. 0112).
Notrufe werden weitergeleitet an:
- Die Notrufgruppe, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die gewählte Nummer ist die Notrufnummer ohne externe Vorwahl, z. B. 112 und nicht 0112, und
- Die Notrufgruppe ist aktiviert und nicht besetzt
- Das öffentliche Netz (PSTN) über den SIP-Trunk, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die gewählte Nummer ist die Notrufnummer mit vorangestellter externer Vorwahl
- Die Notrufgruppe ist besetzt. In diesem Fall wird sofort die erste Nummer der Notrufnummernliste angerufen
- Die Notrufgruppe meldet sich nicht innerhalb von 10 Sekunden. In diesem Fall wird die erste Nummer der Notrufnummernliste angerufen
- Es ist keine Notrufgruppe aktiviert
Die Notrufnummern umgehen die auf Rainbow-Ebene konfigurierten Sperrregeln (eingeschränkte und aufpreispflichtige Nummern).
Das Tätigen von Notrufen vom Softphone (Rainbow-Anwendung als aktuelles Telefon eingestellt) kann in der Cloud PBX erlaubt/verboten werden: siehe: Aktivieren/Deaktivieren des Rechts, Notrufnummern von Softphones aus anzurufen.
Anzeigen der Notrufnummernliste
- Klicken Sie in der Rainbow-Anwendung in der linken Leiste auf Kunden verwalten
.
- Klicken Sie im Bereich MEINE KUNDEN auf Kundenunternehmen.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf den Namen des Zielkundenunternehmens.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Kommunikation.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf Verkehrssteuerung und dann auf die Registerkarte Notrufnummern.
Die Liste der Notrufnummern wird angezeigt.
Konfigurieren einer Notrufgruppe
Die Konfiguration einer Notrufgruppe erfolgt in zwei Schritten, die wie folgt aussehen
- Erstellen eines Sammelanschlusses als Notrufgruppe.
Die Notrufgruppe kann über die Registerkarte Notrufnummern oder über die Registerkarte Gruppen erstellt werden. - Aktivieren der Notrufgruppe.
Die Notrufgruppe kann über die Registerkarte Notrufnummern oder über die Anrufeinstellungen der Cloud PBX( RegisterkarteComm. Server ) aktiviert werden.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Konfiguration über die Registerkarte Notrufnummern.
Erstellen eines Sammelanschlusses als Notrufgruppe
- Klicken Sie auf der Registerkarte Notrufnummern (siehe: Anzeigen der Notrufnummernliste) auf Notrufgruppe erstellen.Hinweis: Die Option Notrufgruppe erstellen ist nicht mehr verfügbar, sobald die Notrufgruppe erstellt wurde. Jede neue Aktion für die Gruppe (Änderung oder Löschung) muss über die Registerkarte Gruppen erfolgen.
- Überprüfen/Ändern Sie die folgenden Parameter:
Name Geben Sie den Namen der Notfallgruppe ein Typ Wählen Sie Sammelanschluss Untertyp Wählen Sie Regulär oder Attendant Verteilung Wenn Regulär ausgewählt ist, wählen Sie die Art der Suche aus, die auf die Notrufgruppe zur Verteilung der Anrufe angewendet werden soll: Parallel, seriell oder zirkulär Interne Nummer Wählen Sie die interne Durchwahlnummer der Notrufgruppe aus der Liste der verfügbaren Nummern aus. Öffentliche Nummer Wählen Sie die öffentliche Nummer der Notrufgruppe aus der Liste der verfügbaren öffentlichen Nummern aus. - Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen Letztes Mitglied sperren (keine leere Gruppe), um dem letzten Mitglied zu verbieten, sich aus der Notrufgruppe zurückzuziehen.
- Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen Dem Gruppenmanager erlauben, die DDI zu ändern, damit ein Mitglied mit der Managerrolle die öffentliche Nummer der Notrufgruppe verwalten kann.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Um Mitglieder zur Notrufgruppe hinzuzufügen, geben Sie die ersten Buchstaben ihres Namens oder ihrer E-Mail Adresse ein. Es wird eine Liste mit passenden Einträgen angezeigt, aus der Sie das gewünschte Mitglied auswählen können.
- Klicken Sie auf Anwenden.
Die Notfallgruppe wird mit dem Status Inaktiv erstellt.
Aktivieren der Notrufgruppe
Klicken Sie auf der Registerkarte Notrufnummern auf Aktivieren vor dem Status der Notrufgruppe.
Der Status der Notrufgruppe ändert sich in Aktiv.
Löschen einer Notrufgruppe
- Klicken Sie auf der Registerkarte Notrufnummern (siehe: Anzeigen der Notrufnummernliste) auf Deaktivieren rechts neben dem Status der Notrufgruppe.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf die Registerkarte Gruppen.
- Fahren Sie in der Gruppenliste mit der Maus über die Notrufgruppe, die durch
gekennzeichnet ist, klicken Sie auf
und wählen Sie Gruppe entfernen.
- Klicken Sie auf Entfernen.
Die Notfallgruppe wird aus der Gruppenliste gelöscht.
Aktivieren/Deaktivieren des Rechts, Notrufnummern von Softphones aus anzurufen
- Klicken Sie in der Rainbow-Verwaltungsoberfläche im linken Bereich auf Kunden verwalten
.
- Klicken Sie im Bereich MEINE KUNDEN auf Kundenunternehmen.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf den Namen des Zielkundenunternehmens.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Kommunikation.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf die Registerkarte Kommunikationsserver und dann auf die Ziel-Cloud PBX.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Anrufeinstellungen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie je nach Bedarf das Kontrollkästchen Notrufe auf Softphones erlaubt.
- Klicken Sie auf Anwenden.