Dieser Artikel ermöglicht es, eine Cloud PBX für ein Kundenunternehmen zu konfigurieren.
Die Verwaltungsvorgänge werden über das Verwaltungsfenster des Kommunikationsservers des Unternehmens durchgeführt.
Vom Verwaltungsfenster des Kommunikationsservers aus können Sie:
- eine Cloud PBX mit einem Kundenunternehmen verbinden
- die Einstellungen der Cloud PBX verwalten, zum Beispiel:
- die Sprache der Sprachansagen auswählen
- OPUS-Codec aktivieren
- Wählinformationen verwalten (externer SIP-Trunk und Firmenrufnummer)
- Verwalten Sie den Nummerierungsplan
- Verwalten Sie den benutzerdefinierten SIP-Header
- Verwalten der Anrufeinstellungen
- Entfernen der Cloud PBX aus einem Kundenunternehmen
Die Cloud PBX, die mit einem WebRTC-Gateway verbunden ist, bietet Unternehmensmitgliedern Telefonie-Dienste an
. Die Cloud PBX und das WebRTC-Gateway sind vollständig in die Rainbow Hub-Infrastruktur integriert und erfordern keine Einrichtung oder Vorgänge in den Räumlichkeiten des Kunden.
Einem Kundenunternehmen kann nur eine Cloud PBX zugeordnet werden. Ein WebRTC-Gateway wird bei der Anmeldung automatisch mit der Cloud PBX verknüpft.
- Mit einem Testtool (z.B. Wählplan testen), das in den allgemeinen Einstellungen der Cloud PBX verfügbar ist, können Sie überprüfen, ob der Nummerierungsplan korrekt ist.
- Auf der Ebene der Cloud PBX werden die Anrufeinstellungen auf alle Unternehmensmitglieder angewendet, für die keine spezifischen Einstellungen definiert sind. Anrufeinstellungen können auch auf der Ebene der Unternehmensmitglieder definiert werden, und zwar für alle Funktionen, mit Ausnahme von Notrufen: siehe Artikel Konfigurieren der Telefonie-Einstellungen von Unternehmensmitgliedern.
Voraussetzungen
- Dem Kundenunternehmen ist mindestens eine Voice Business Lizenz zugewiesen. Diese Lizenz ist erforderlich, um die Cloud PBX in der Liste der Geräte anzuzeigen, die dem Kundenunternehmen zugeordnet werden können.
- Die Einstellungen für den öffentlichen SIP-Trunk, über den die Cloud PBX mit dem öffentlichen Netz verbunden wird, wurden ALE International zur Verfügung gestellt. Ein öffentliches SIP-Trunk-Profil wird erstellt und kann ausgewählt werden, wenn die Cloud PBX mit dem Kundenunternehmen verknüpft wird.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Informationen kennen:
- Sprache der Sprachansagen
- Wählinformationen des Kunden
- Interner Nummerierungsplan
Zugriff auf das Verwaltungsfenster des Kommunikationsservers
- Klicken Sie in der Rainbow-Anwendung im linken Fensterbereich auf Kunden verwalten
.
- Klicken Sie im Bereich MEINE KUNDEN auf Kundenunternehmen.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf den Namen des Zielkundenunternehmens.
- Klicken Sie in der linken Leiste auf Kommunikation.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf Comm. servers.
Zuordnen einer Cloud PBX zu einem Kundenunternehmen
- Klicken Sie im Fenster Verwaltung der Kommunikationsserver auf Erstellen.
- Überprüfen/ändern Sie die folgenden Parameter:
Server-Name Geben Sie den Namen der Cloud PBX ein
Server-Typ Wählen Sie aus: Cloud PBX
Sprachanweisungen Wählen Sie die Sprache für die Sprachansagen
Land Wählen Sie das Land für die Cloud PBX aus. Es wird verwendet, um das Nummernformat zu steuern, das von den Mitgliedern des Unternehmens gewählt wird.
Hinweis: Das Land kann nach der Anmeldung der Cloud PBX nicht mehr geändert werden.Informationen zum Wählen Externer Trunk Wählen Sie das öffentliche SIP-Zielprofil aus, mit dem die Cloud PBX mit dem öffentlichen Netz verbunden wird.
Öffentliche Nummer Lassen Sie dieses Feld leer. Dieses Feld wird automatisch mit der ersten Nummer des für die Anlage konfigurierten öffentlichen Rufnummernplans ausgefüllt
Hinweis: Diese öffentliche Nummer ist als öffentliche Nummer des Unternehmens definiert.Nummerierungsplan Vorwahl für ausgehende Anrufe Geben Sie die für ausgehende Anrufe verwendete Vorwahl ein (obligatorisch)
Hinweis: Nur die Zeichen *, #, 0-9, A-D sind zulässig.Vorwahl Der Nummerierungsplan besteht aus einem oder mehreren Nummernbereichen. Jeder Bereich wird durch eine Vorwahl und eine Anzahl von Ziffern definiert:
- Vorwahl: Erste Ziffer(n) des Nummernbereichs
- Anzahl der Ziffern: Länge des Nummernkreises
Um einen Bereich hinzuzufügen: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie die erste(n) Ziffer(n) des Präfixes und die Anzahl der Ziffern ein.
Um einen Bereich zu löschen: Klicken Sie auf das Kreuzsymbol rechts neben der zu löschenden Vorwahl.
Die sich daraus ergebenden Bereiche werden im Fenster Wählplan angezeigt: Der Nummernbereich 100-199 wird z.B. aus der Vorwahl 1 und der Anzahl der Ziffern 3 erstellt.
Hinweis: Der Nummerierungsplan kann nach der Deklaration der Cloud PBX geändert werden.Anzahl der Ziffern - Klicken Sie auf Erstellen.
Die Cloud PBX wird erstellt und in der Geräteliste mit dem Status Läuft angezeigt.
Konfigurieren der Cloud PBX-Einstellungen
- Klicken Sie im Verwaltungsfenster des Kommunikationsservers auf die Ziel-Cloud PBX.
- Überprüfen/ändern Sie auf der Registerkarte Allgemein die folgenden Parameter:
Server-Name Geben Sie den Namen der Cloud PBX ein
Sprachansagen Wählen Sie die Sprache für die Sprachansagen
Aktivierung der Audiocodecs Opus-Codec Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den OPUS-Codec bei der VoIP-Kommunikation zwischen kompatiblen SIP-Geräten zu verwenden.
Wählinformationen Externe Leitung Wählen Sie das öffentliche SIP-Profil, das mit der Cloud PBX verbunden ist
Rufnummer des Unternehmens Wählen Sie die öffentliche Rufnummer des Unternehmens
Nummerierungsplan Optimierte Telefonwahl Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn öffentliche Nummern ohne abgehende Vorwahl gewählt werden müssen. In diesem Fall leitet Rainbow den Anruf entsprechend dem Nummernformat, dem Land und dem Nummerierungsplan weiter
Ausgehende Vorwahl Geben Sie die für ausgehende Anrufe verwendete Vorwahl ein (obligatorisch, wenn Optimierte Telefonwahl nicht ausgewählt ist)
Hinweis: Nur die Zeichen *, #, 0-9, A-D sind erlaubt.Vorwahl Konfigurieren Sie den Nummerierungsplan: siehe: Zuordnen einer Cloud PBX zu einem Kundenunternehmen
Anzahl der Ziffern - Überprüfen/ändern Sie auf der Registerkarte Anrufeinstellungen die folgenden Parameter:
Überlauf Besetzt / keine Antwort Anrufe überlaufen Wählen Sie aus:
- Sprachnachricht (Standard): um den Anrufüberlauf zur Sprachnachricht zu aktivieren, wenn das Firmenmitglied besetzt ist oder nicht antwortet
- Zur Sprachansage: um eine Sprachansage wiederzugeben, wenn das Firmenmitglied besetzt ist oder nicht antwortet
Zeitüberschreitung für Anrufe ohne Antwort Wenn das Feld Anrufüberlauf bei Besetzt / keine Antwort auf An Sprachnachricht eingestellt ist, geben Sie die Klingelzeit ein, bevor der Anruf an die Sprachnachricht weitergeleitet wird (standardmäßig 20 Sekunden)
Überlauf von nicht verfügbaren Anrufen Auswählen:
- Wie Keine Antwort (Standard): um den Anrufüberlauf zur Voicemail zu aktivieren oder eine Sprachansage wiederzugeben, wenn das Firmenmitglied nicht erreichbar ist (siehe Feld Anrufüberlauf bei Besetzt / keine Antwort )
- Zur Sprachansage: um eine Sprachansage wiederzugeben, wenn das Firmenmitglied nicht erreichbar ist
Sprachansagen Um eine benutzerdefinierte Sprachansage anstelle der Standardansage wiederzugeben, wählen Sie Anpassen und laden Sie die neue Sprachansage hoch:
- Wählen Sie eine Sprachansage
- Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die wav-Datei aus, die Sie hochladen möchten.
- Wählen Sie im Feld Verwendung den Typ der Sprachansage
- Optional können Sie eine Beschreibung eingeben
- Klicken Sie auf Hochladen
) angezeigt. Die Standard-Sprachansage wird automatisch deaktiviert.
Hinweis: Die Größenbeschränkungen sind:- Die Audiodatei darf 4194304 Bytes (4 MB) nicht überschreiten
- Die Begrüßungsdatei darf 120 Sekunden nicht überschreiten
Aktivieren Sie den E-Mail-Versand Wählen Sie aus:
- Nur E-Mail-Benachrichtigung: Das Firmenmitglied wird über neue Nachrichten per E-Mail benachrichtigt, ohne dass eine Sprachnachricht wiedergegeben wird
- E-Mail-Benachrichtigung mit Sprachansage: Das Firmenmitglied wird über neue Nachrichten per E-Mail mit wiedergegebener Sprachansage benachrichtigt
- Keine E-Mail-Benachrichtigung (Standardoption): Das Firmenmitglied wird nicht über neue Nachrichten per E-Mail benachrichtigt.
Sperrung von ausgehenden Anrufen Erlaubte Anrufe Wählen Sie aus:
- Nur PBX-interne Anrufe: um abgehende Anrufe zu nationalen und internationalen Nummern zu verbieten
- Nationale und PBX-interne Anrufe: um ausgehende Anrufe nur zu den nationalen Nummern zuzulassen
- Internationale, nationale und PBX-interne Anrufe (Standardoption): um ausgehende Anrufe an nationale und internationale Nummern zuzulassen
- Falls konfiguriert, eine weiße Liste: um ausgehende Anrufe zu den in der ausgewählten weißen Liste aufgeführten Telefonnummern zu autorisieren. Einzelheiten finden Sie im Artikel: Ausgehende Anrufe für Ihr Unternehmen einschränken
Hinweis: Interne Anrufe zwischen Firmenmitgliedern sind immer erlaubt.Blockierte Anrufe Wählen Sie aus:
- Keine (Standardoption): Um ausgehende Anrufe an die Nummern mit Aufpreis zuzulassen
- Aufpreispflichtige Nummern: Um ausgehende Anrufe zu den kostenpflichtigen Nummern zu verbieten
Anrufer-ID für ausgehende Anrufe Anrufer-ID Richtlinie Wählen Sie aus:
- Öffentliche Nummer des Benutzers (Standardoption): um die öffentliche Nummer des Benutzers als CLI anzuzeigen
- Firmenrufnummer: um die Standardfirmennummer als CLI anzuzeigen
Auswahl der Anrufer-ID für ausgehende Anrufe zulassen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Firmenmitgliedern die Auswahl der CLI für ausgehende Anrufe zu gestatten (standardmäßig aktiviert)
Die Auswahl der Firmenrufnummer als ausgehende Anrufer-ID zulassen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Firmenmitgliedern die Auswahl der öffentlichen Rufnummer des Unternehmens als CLI für ausgehende Anrufe zu gestatten (standardmäßig aktiviert)
Anrufe von Notrufnummern
Notrufe auf Softphones erlaubt Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Notrufe von Softphones (Rainbow-Anwendungen, die als aktuelle Telefone eingestellt sind) zuzulassen (standardmäßig aktiviert)
Notrufgruppe aktivieren Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Notrufe an die in der Cloud PBX definierte Notrufgruppe zuzulassen (standardmäßig deaktiviert)
Anrufe weiterleiten
Weiterleitung von Anrufen an ein externes Ziel zulassen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Weiterleitung von Anrufen an öffentliche Nummern zuzulassen (standardmäßig aktiviert)
Modus der Anrufverteilung für Mitglieder Verteilungsmodus Wählen Sie aus:
- Einzeilig: die Firmenmitglieder können nur einen Anruf zur Anrufverteilung erhalten
- Mehrzeilig: die Firmenmitglieder können bis zu zwei Anrufe zur Anrufverteilung erhalten
- Multiline +: die Firmenmitglieder können bis zu drei Anrufe (wenn Business-Benutzer ) oder fünf Anrufe (wenn Enterprise-Benutzer ) erhalten
Aufzeichnung von Anrufen Ankündigungsprofil Wählen Sie die Anrufe aus, die für alle Firmenmitglieder aufgezeichnet werden sollen: Alle Anrufe, Nur externe Anrufe, Nur interne Anrufe oder Keine (Standardoption)
Übertragungsmodus Modus für die Telefonübertragung Dies gilt nur für Firmenmitglieder, deren Telefongerät mit Kurzwahltasten programmiert ist, und die diese Kurzwahltasten für die Weiterleitung von Anrufen verwenden. Wählen Sie:
- Übergabe in Anwesenheit: Während der Unterhaltungen mit einem Gesprächspartner drückt das Firmenmitglied die Kurzwahltaste des Ziels für die Übergabe des Anrufs. Nachdem das Ziel geantwortet hat, drückt das Firmenmitglied die Übergabe-Softtaste. Die Vermittlung ist abgeschlossen.
- Blinde Vermittlung: Während eines Gesprächs mit einem Teilnehmer drückt das Firmenmitglied die Kurzwahltaste des Ziels, um den Anruf zu vermitteln. Der Anruf wird sofort weitergeleitet, bevor das Ziel antwortet.
- Übertragungsart auswählen: In Unterhaltungen mit einem Gesprächspartner drückt das Firmenmitglied die Kurzwahltaste des Ziels für die Übertragung des Anrufs und wählt dann die Art der Übertragung aus
- Überprüfen/ändern Sie auf der Registerkarte Externe Leitung den folgenden Parameter:
Benutzerdefinierter SIP-Header Geben Sie bei Bedarf den benutzerdefinierten SIP-Header ein, der den PSTN-Anrufen von Firmenmitgliedern hinzugefügt wird.
Dieser Parameter kann auch auf der Ebene der Firmenmitglieder konfiguriert werden. In diesem Fall hat er Vorrang vor der Konfiguration auf Cloud PBX-Ebene. - Klicken Sie auf Anwenden, um die Konfiguration zu bestätigen.
Entfernen der Cloud PBX aus einem Kundenunternehmen
- Bewegen Sie im Verwaltungsfenster des Kommunikationsservers den Mauszeiger auf die gewünschte Cloud PBX, klicken Sie auf
und wählen Sie Geräte entfernen.
- Klicken Sie auf Entfernen.
Es öffnet sich ein Popup-Fenster zur Bestätigung. - Klicken Sie zur Bestätigung auf Entfernen.
Die Cloud PBX wird aus der Geräteliste entfernt.