Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration, die auf das SIP 3rd Party Poly trio C60 Konferenztelefon für den Anschluss an die Alcatel Rainbow Hub Lösung angewendet werden muss.
Gehen Sie auf die Weboberfläche Ihres Poly Conference Phone, Sie können die IP-Adresse des Terminals direkt auf dem Conference Phone abrufen.
Online auf der Weboberfläche des Poly-Terminals, in HTTPS.
Geben Sie dann die folgenden Anmeldedaten ein:
Benutzername = admin
Passwort = auf dem Konferenztelefon zu konfigurieren
Warnung: Wenn Sie das Standardpasswort nicht ändern, ist das Gerät für unbefugten Zugriff, Datenmissbrauch und Betrug anfällig, was die Sicherheit des gesamten Netzwerks und Systems gefährden kann. Dies kann die Sicherheit des gesamten Netzwerks und Systems gefährden. Außerdem erhöht sich dadurch das Risiko von Serviceunterbrechungen und die Überwachung und Vermeidung von Sicherheitsverletzungen wird erschwert.
Konfiguration des SIP-Kontos
Line1-Konfiguration
Gehen Sie zur Schnittstelle Konfiguration > Leitung 1
Geben Sie dann die von der Rainbow Schnittstelle erhaltenen Informationen in die folgenden Felder ein:
SIP-Parameter :
Identifikation:
Geben Sie in das Adressfeld Ihre interne Durchwahlnummer und dann die Domäne ein, wie im folgenden Beispiel:
109@test .domain
109 = Interne Nebenstellennummer
Test.domain = SIP-Server-Domäne
Authentifizierung:
Externer Proxy:
SIP-Server 1:
Konfiguration der Parameter des Konferenztelefons
RTP-Port-Konfiguration
Sie können die RTP-Ports bearbeiten, die das Konferenztelefon für Audiostreams verwendet. Um sie zu konfigurieren, gehen Sie in das Menü Konfiguration > Netzwerk > RTP.
Codec-Konfiguration
Um Audiocodecs zu bearbeiten, gehen Sie zum Menü Konfiguration > Codec-Priorität.
Die Codec-Reihenfolge wurde wie folgt festgelegt:
- G.711A (pcma)
- G.711U (pcmu)
- OPUS
Konfiguration des Netzwerks
Um das Netzwerk des Konferenztelefons zu konfigurieren, gehen Sie in das Menü Konfiguration > Netzwerk > Ethernet.
Stellen Sie im Untermenü " IP-Modus" "IPv4" ein.
Füllen Sie im Untermenü " IPv4" das Feld Weiter aus:
DHCP Aktivieren ankreuzen (empfohlen)
SIP-Konfiguration
Im Menü Konfiguration > SIP > Lokale Parameter müssen Sie unbedingt die folgenden Punkte konfigurieren:
SIP-Protokoll: Aktivieren zum Ankreuzen
Neuer SDP-Typ: Aktivieren Sie das Häkchen
Im Untermenü SRTP müssen die folgenden Punkte konfiguriert werden:
SRTP Aktivieren: Aktivieren Sie mit einem Häkchen
SRTP Angebot: Aktivieren oder Deaktivieren (optionale Einstellung: da SRTP Demand aktiviert ist, wird die Kommunikation ausschließlich verschlüsselt).
SRTP Erfordern: Aktivieren mit Häkchen
Die Zertifikatskette der Rainbow Plattform zurückholen
Laden Sie das vertrauenswürdige Zertifikat von der Rainbow-Schnittstelle herunter.
Installieren des Zertifikats im Vertrauensspeicher von Konferenztelefonen
Sobald Sie das vertrauenswürdige Zertifikat heruntergeladen haben, importieren Sie es in das Konferenztelefon. Laden Sie dazu die Konfigurationsdatei aus dem Menü Dienstprogramm > Konfiguration importieren und exportieren herunter .
Wählen Sie im Untermenü " Konfiguration exportieren" die Option " Konfigurationsdateien " und klicken Sie auf "Exportieren".
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit Ihrem bevorzugten Texteditor und fügen Sie die folgenden Zeilen ein:
Um ein einzelnes Zertifikat hinzuzufügen:
device.set="1" device.sec.TLS.customCaCert1.set="1" device.sec.TLS.customCaCert1= "-----BEGIN ZERTIFIKAT----- Ihr Zertifikat -----END CERTIFICATE----- "
|
Um eine Zertifikatskette hinzuzufügen:
device.set="1" device.sec.TLS.customCaCert1.set="1" device.sec.TLS.customCaCert1= "-----BEGIN CERTIFICATE----- Ihr Zertifikat Nummer 1 -----END ZERTIFIKAT----- -----BEGIN ZERTIFIKAT----- Ihr Zertifikat Nummer 2 -----END ZERTIFIKAT----- -----BEGINNEN ZERTIFIKAT----- Ihr Zertifikat Nummer 3 -----END CERTIFICATE-----"
|
Sobald Sie die Änderungen vorgenommen haben, importieren Sie die Datei über das folgende Menü Dienstprogramm > Konfiguration importieren und exportieren:
Wählen Sie die bearbeitete Datei aus und klicken Sie auf " Importieren" .
Um zu überprüfen, ob das Zertifikat importiert wurde, gehen Sie in das Menü Konfiguration > Netzwerk > TLS.
Vergewissern Sie sich, dass im Untermenü " TLS-Profil" bei der Option " CA-Zertifikat" die Option " Plattform 1 Profil" auf " Alle" eingestellt ist.
Sobald das Zertifikat importiert wurde, ändern Sie im Untermenü TLS-Anwendung den Wert für den Namen des SIP-Anwendungsprofils in " Plattform 1 Profil " und den Wert für die minimale TLS-Version in " TLS1.2 ".