Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Siehe die Referenzversion auf
WebRTC-Gateway - Version 3.0.12-181
Neue Funktionen
-
Benutzer-Registrierung
- Neuer Mechanismus zur Verringerung von Threads und des Speicherverbrauchs implementiert.
-
Anrufe - neue Verwaltung des Besetzt-Zustands
- Wenn der Rainbow Benutzer in einem Rainbow Anruf beschäftigt ist, wird bei einem PBX-Anruf an diesen Benutzer jetzt ein Besetztzeichen an den Anrufer gesendet.
> OXE muss mit Version N3 MD3 oder höher laufen.
> WebRTC Gateway muss mit RingingAuto=FALSE konfiguriert sein.
Besetztzeichen wird in den folgenden Fällen gesendet:
- Rainbow Benutzer ist in einem Rainbow Anruf/einer Konferenz beschäftigt.
- Rainbow Benutzer ist in DND (manuelles DND oder automatisches DND einschließlich Kalender/Teams).
- Rainbow Benutzer ohne Voicemail lehnt den Anruf ab.
- Wenn der Rainbow Benutzer in einem Rainbow Anruf beschäftigt ist, wird bei einem PBX-Anruf an diesen Benutzer jetzt ein Besetztzeichen an den Anrufer gesendet.
-
3rd Party PBX
- Geben Sie den aktualisierten Anrufernamen im ausgehenden SIP-Datenstrom an die Telefonanlage eines Drittanbieters weiter.
-
Codecs
- Es ist jetzt möglich, G722 und Opus gleichzeitig zu aktivieren: mit der neuen Option "all" für den Befehl mpjcodec pcm|g722|opus|all
setzen Sie den Codec-Modus: Nur PCM, PCM+G722, PCM+OPUS, PCM+G722+OPUS.
- Es ist jetzt möglich, G722 und Opus gleichzeitig zu aktivieren: mit der neuen Option "all" für den Befehl mpjcodec pcm|g722|opus|all
Wichtigste Korrekturen
-
System
- Aktualisierung der Linux-Version (Debian 12 Bookworm).
-
Benachrichtigungen bei Anrufen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Anrufe nicht mehr an den Benutzer gemeldet wurden.
-
DTMF
- Das Problem, dass DTMF nicht funktioniert, wenn der Provider DTMF-Nutzdaten vom Typ 96 verwendet, wurde behoben.
-
Wartungsfreundlichkeit
- Mehrere Verbesserungen bei der Protokollverwaltung.