Gemeinsame WebRTC-Gateway-Prinzipien
- Standardmäßig gehören alle OXE-PBXen eines Unternehmens zur selben PBX-Gruppe. Dieser Begriff der PBX-Gruppe ist vor der BP-Administration ausgeblendet.
- Das Prinzip des gemeinsamen WebRTC-Gateways beruht auf der Möglichkeit für den Rainbow-Administrator, das WebRTC-Gateway eines der Knoten als Standardroute innerhalb einer PBX-Gruppe zu konfigurieren.
- Dieses gemeinsame WebRTC-Gateway wird dann von allen OXE-Knoten dieser Gruppe verwendet, die kein eigenes WebRTC-Gateway haben.
Für das obige Beispiel:
- Auf der Rainbow-Administrationsseite ist nur für Knoten3 ein WebRTC-Gateway deklariert und als Standardroute festgelegt. Node1 und Node2 haben kein WebRTC-Gateway deklariert.
Node3-Konfiguration
Konfiguration von Node1 & Node2
- Auf der OXE-Konfigurationsseite hat Node3 einen SIP-Trunk zu seinem WebRTC-Gateway. Node1 und Node2 verfügen ebenfalls über dieselbe SIP-Trunk-Konfiguration, die auf dasselbe WebRTC-Gateway zeigt.
WebRTC-Gateway-Kapazität
Die Kapazität des WebRTC-Gateways bleibt unverändert (siehe Vorverkaufsdokument TBE067) und darf nicht überschritten werden, wenn der Telefonie-Verkehr mehrerer OXEs über ein gemeinsames WebRTC-Gateway abgewickelt wird.
- Wenn die Last eines gemeinsam genutzten WebRTC-Gateways zu hoch wird, kann ein dediziertes WebRTC-Gateway zu dem Knoten hinzugefügt werden, der den höchsten Datenverkehr aufweist.
- Es ist möglich, mehrere Telefonanlagen mit einem WebRTC-Gateway in der gleichen Gruppe zu haben, aber nur ein WebRTC-Gateway kann innerhalb einer Gruppe Standard sein.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass Node1 einen hohen Datenverkehr hat und ein dediziertes WebRTC-Gateway benötigt. Node1 wird ausschließlich das auf ihm deklarierte WebRTC-Gateway verwenden, Node2 & 3 werden das gemeinsame WebRTC-Gateway verwenden.
Das Prinzip des gemeinsam genutzten WebRTC-Gateways ist nicht mit der skalierbaren WebRTC-Gateway-Konfiguration kompatibel. Innerhalb einer Gruppe können jedoch Knoten mit hoher Auslastung mit einem dedizierten skalierbaren WebRTC-Gateway eingesetzt werden, während Knoten mit geringer Auslastung ein gemeinsames WebRTC-Gateway nutzen können.
Rainbow PBX-Gruppenverwaltung
PBX-Gruppen sind ein in Rainbow ausgeblendeter Begriff, der PBX mit homogenem Nummerierungsplan im selben Unternehmen darstellt. Damit kann Rainbow Anrufe optimieren, indem es eine interne Nummerierung erzwingt.
In einem Rainbow-Unternehmen gibt es standardmäßig eine Gruppe für alle OXEs.
Die Erstellung mehrerer Gruppen innerhalb eines Unternehmens ist über eine Support-Anfrage möglich, falls aus Kapazitäts- oder geografischen Gründen mehrere OXE-Gruppen mit jeweils einem gemeinsamen WebRTC-Gateway erforderlich sind. Erforderliche Informationen sind die Liste der PBX-IDs und die erwarteten Gruppennamen.
Rainbow verwendet bei der Anwahl eines Benutzers, der einer anderen Gruppe angehört, öffentliche Nummern. Daher muss die OXE-Konfiguration so eingerichtet sein, dass gewählte Durchwahlen in interne Durchwahlen umgewandelt werden, wenn die OXE-Knoten tatsächlich einen homogenen Nummernplan haben.
Fehlersuche
Ein paar Hinweise zur Wiederherstellung der Anmeldung :
- Der einfachste Weg für den Benutzer, die Rainbow Client-Protokolle wiederherzustellen, besteht darin, die Funktion Problem melden zu verwenden.
- Für Rainbow-Client-Protokolle lesen Sie den entsprechenden Artikel.
- Zusätzlich zu den Rainbow Client-Protokollen kann für Webclients das Browser-Protokoll sehr hilfreich sein.
- Für WebRTC-Gateway-Protokolle (mpcollect --all) und SIP-Traces (mpndump on) lesen Sie den entsprechenden Artikel.